
Jahreskonzert “ConcertBob meets BeatBob”
Wie bereits im Vorjahr kam es am 12. und 13.04.2025 im Dorfgemeinschaftshaus Gerolsheim zu einem Zusammentreffen der beiden Orchester Beatbob und ConcertBob, um dem Publikum ein umfangreiches Repertoire und somit kurzweilige, musikalische Stunden zu bieten. Die musikbegeisterten Gäste erschienen auch zahlreich, denn nahezu alle Plätze waren belegt.
Das BeatBob-Orchester schuf sozusagen die “Ouvertüre” und spielte vorab: Unter der Leitung von Johanna Geiger wurden sieben verschiedene, für fortgeschrittene Anfänger gut spielbare Arrangements von weltbekannten Stücken dargeboten: Von „Bohemian Rhapsody“ von Queen über Michael Sweeneys „Movie Adventures“ bis Duke Ellingtons „It don’t mean a thing“. Die musikalischen Darbietungen wurde von Jochen Heringhaus wie immer charmant ergänzt mit kleinen Anekdoten und Informationen zu den jeweiligen Stücken untermalt.
Die Stücke wurden im Vorfeld intensiv geprobt und alle Beteiligten waren enorm motiviert. Auch die Tatsache, dass BeatBoB bei beiden Konzerten mit etwa 30 Personen fast vollständig besetzt war und zudem noch von einigen „Gast“-Bläser*nnen unterstützt wurde, führte dazu, dass die Stücke einen ordentlichen “Wumms” hatten. Das Publikum schien auch zufrieden und honorierte die Stücke mit verdientem Applaus.
Nach einer kurzen Pause startete dann ConcertBob mit der opulenten Sonnenaufgangs-Overture aus “Also sprach Zaratustra” von Richard Strauss in sein Programm. Es folgten mit “Lord Tullamore”, “Fate of the gods”, “Utopia” und “Concerto d’amore” mit jeweils mitreißenden und spannungsgeladenen, mal ruhigen und malerischen Passagen anspruchsvolle Stücke aus der konzertanten Literatur für Blasorchester. Mit “Oh Mio Babbino Caro” und “Pirates of the Caribbean“ waren aber auch Stücke aus Oper und Filmmusik vertreten. Nach dem begeisterten Applaus des Publikums wurden mit “Hawaii Five-O-Theme“ und “The Avengers” noch zwei schwungvolle Zugabestücke gegeben.
Trotz anstrengender Probe- und Konzertarbeit war das Wochenende ein voller Erfolg für beide Orchester. Die Konzerte waren sehr gut besucht, das Publikum war begeistert und die Musikerinnen und Musiker von ConcertBob konnten Sonntags sogar noch eine “Schippe drauflegen”.