Super Stimmung – das Chorfestival in Ungstein
Wie schon im August letzten Jahres hatte der Wettergott auch am 31.8.2025 ein Einsehen mit dem im Freien stattfindenden Chorfestival der Liedertafel Ungstein.
Im ehemaligen Weingut Koch stellte der Verein wieder ein großartiges Event auf die Beine.
Über den ganzen Tag hinweg konnten sich die zahlreichen Besucher*innen verschiedene Chöre der Region anhören. Alle glänzten mit ihrem speziellen Repertoire und ihrer eigenen Art der Darbietung.
Von traditionellen Chören, über Kinder- und Jugendchöre, von kleiner Besetzung mit fünf Sänger*innen bis zum großem Kreis mit ca. 30 Sänger*innen sorgten alle mit ihrem speziellen Stil für tolle Momente durch eine bunt gemischte Liederauswahl.
Auch der Chor Mundwerk freute sich auf seinen Auftritt am späten Nachmittag. Dank der klugen Reihenfolge und Mischung der Songs mit „Let me entertain you“ als mitreißendes Eröffnungslied über Ohrwürmer wie „With a little help from my friends“ oder „Flowers“ bis hin zu “Die perfekte Welle“ als letztes Lied feierte das Publikum von jung bis alt begeistert mit.
Die eine oder andere Schorle, sowie deftiges oder süßes Essen rundeten den Tag ab.
Save the date!
“Fühle deine Stimme” – Offener Workshop zu Stimmbildung und Chorgesang
Am 18.01.26 wird die erfahrene Gesangspädagogin Christa Warnke wieder einen Workshop in Zusammenarbeit mit dem Chorleiter von Mundwerk, Frank Aiglstorfer, anbieten.
Wie schon im letzten Jahr können sich alle Sänger*innen und interessierte Wieder- oder Neueinsteiger*innen auf einen lehrreichen, aber auch humorvollen Tag freuen.
Christa Warnke hat bis zuletzt vor ihrem Ruhestand als Dozentin für Jazz/Pop/Rock an der Bergischen Universität Wuppertal unterrichtet. Besonders viel hat sie mit Jugendchören gearbeitet und auch jetzt nach ihrem Umzug in die Pfalz einen neuen Jugendchor gegründet.
Im Januar 2025 war ihr erster Workshop mit Mundwerk ein großer Erfolg.
Die Stunden vergingen wie im Fluge, da die Übungen in der Gruppe, in den einzelnen Stimmen und auch alleine sehr abwechslungsreich waren. Der Chor, aber auch jeder und jede Einzelne haben von den Inhalten enorm profitiert.
Auch im kommenden Januar werden alle Teilnehmer*innen abermals voll auf ihre Kosten kommen. Geplant sind nochmals Übungen zur Stimmbildung, zum Ausdruck im Gesang und auch ein neues Lied soll einstudiert werden
Der Workshop beginnt am Sonntag, den 18.01.2026 um 10:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr.
Die Pausen gestaltet der Chor wieder durch ein leckeres „Mitbringbuffet“.
Wir freuen uns auch auf neue Gesichter und Stimmen.
Bei Interesse könnt ihr euch an Oda Jung-Koppe wenden.
musikwerkstatt@musikverein-bobenheim.de
Tel.: 0151 12741363
🎷🎺 The BoBtones
Aktuelles aus der Band 🎸🥁
Liebe Freundinnen und Freunde der Musik,
wir möchten euch mit einem kleinen Update versorgen – denn bei The BoBtones tut sich einiges!
Ob auf Weinfesten oder als musikalisches Highlight bei kulinarischen Events: Unsere Auftritte in diesem Jahr kamen überall richtig gut an – das Feedback war durchweg positiv bis begeistert! Inzwischen haben wir ein Repertoire aufgebaut, das locker einen dreistündigen Abend füllen kann – und beim Stadtmauerfest in Freinsheim waren es sogar fast vier Stunden Live-Musik!
🎶 Projekt: „Rhythm, Harmony & Sound“
Aktuell stecken wir mitten in einem spannenden Projekt mit dem Titel „Rhythm, Harmony & Sound“, gefördert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Ziel ist es, unser musikalisches Können und unseren Sound auf das nächste Level zu bringen. Das Ganze fußt auf zwei Säulen:
🔸 einem Workshop für Musiker*innen – auch aus anderen Ensembles des Musikvereins
🔸 und der Anschaffung technischer Ausstattung, die unsere Klangqualität weiter verbessert.
Trotz kurzer Vorlaufzeit läuft das Projekt reibungslos und mit viel positiver Energie – wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
👋 Abschied & Ausblick
Mit einem weinenden Auge verabschieden wir uns von Freeman Robbins, der aus beruflichen Gründen leider nicht mehr als Coach zur Verfügung steht. Sein musikalisches Know-how und seine inspirierende Art haben uns sehr bereichert – Danke, Freeman! Mit der Frage seiner Nachfolge werden wir uns 2026 befassen.
📅 Kommender Gig
Bevor wir uns in die Winterpause und neue Probenphase stürzen, stehen noch ein Auftritt an:
🎵 Sonntag, 02.11. – im von-Busch-Hof in Freinsheim
Besonders freuen wir uns, dass in Freinsheim auch BeatBoB mit am Start ist – das wird ein Fest!
🎼 Blick nach vorn – neues Repertoire!
Ab November heißt es dann: neue Literatur, neue Energie!
Wir haben per Band-Voting einige spannende Titel aus Rock, Pop, Latin auf die Wunschliste gesetzt. Damit und mit Rockabilly-Titeln werden wir unser Programm für 2026 noch bunter und publikumsnäher machen.
🎷 Mitspielen? Jetzt ist der perfekte Moment!
Unsere Formation ist in den letzten Monaten weiter gewachsen – man kann uns mittlerweile mit Fug und Recht eine „Little Big Band“ nennen. Dennoch freuen wir uns weiterhin über musikalischen Zuwachs, insbesondere in den Bereichen Blechbläser und Rhythmusgruppe.
Du spielst ein Big-Band-Instrument und hast Lust auf Groove, Teamspirit und Auftritte? Dann schau einfach mal bei uns vorbei – jetzt ist ein super Zeitpunkt zum Einsteigen!
Mit swingenden Grüßen
Eure BoBtones
ConcertBoB zum ersten Mal in Kaiserslautern
Es war ein besonderer Vormittag für die Musiker*innen und Musiker von ConcertBoB: Erstmals trat das Orchester am 31. August bei den Volkspark-Konzerten in Kaiserslautern auf – ein echtes Auswärtsspiel, rund 40 Kilometer von der Heimat entfernt. Die Teilnahme war das Ergebnis einer erfolgreichen Bewerbung.
ConcertBoB präsentierte eine abwechslungsreiche Mischung aus Filmmusik und sinfonischer Blasmusik. Jochen Heringhaus führte mit Anekdoten und Erklärungen durch das Programm, das neben mehreren Werken von Jacob de Haan auch Cassiopeia, Jalousie, ein Medley mit Musik von Hans Zimmer, Guardians of the Galaxy sowie – als geforderte Zugabe – The Avengers umfasste.
Am Ende wandte sich Dirigent Gerhard Hüttel an die Zuhörer*innen im Volkspark:
„Im Gegenzug laden wir Sie herzlich ein, am 9. November unsere Gäste in der evangelischen Kirche in Weisenheim am Sand zu sein. Dort haben dann wir ein Heimspiel.“
Den Musiker*innen hat das Gastspiel sichtlich gefallen. Nun freut sich ConcertBoB darauf, am 9. November möglichst viele Fans auch aus der Westpfalz an der Weinstraße begrüßen zu dürfen. Eine weitere Gelegenheit bietet sich am 15. November in der evangelischen Kirche Großkarlbach.
“Bobenheimer Sommer”
Während der Sommerzeit waren die Bobenheimer unter der Leitung von Martin Scheuber wieder fleißig musikalisch unterwegs.
Mit unserem breitgefächerten Unterhaltungsprogramm starteten wir unsere „Sommertour“am 21.06. erstmals in Hardenburg.
Dort umrahmten wir, im Beisein des Hardenburger Prinzenpaares, der Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und dem Weinprinzen Rani Kurajouli, in fröhlich-feierlicher Atmosphäre die offizielle Eröffnung der Hardenburger Kerwe.
Ein besonders „heißer“ Auftritt – temperaturbedingt – folgte am 29.06. bei einer Veranstaltung des Drachenfels-Clubs, dem „Drachen Picknick“.
Auf dem „Balkon Dürkheims“, am idyllisch gelegenen Vigilienturm, versammelten sich bei erfrischender Schorle und diversen Leckereien viele gut gelaunte Zuhörer*innen.
Den Schlusspunkt vor der Sommerpause setzten am 06.07. die Bobenheimer beim Hoffest des Weinguts Spielmann-Schindler in Bobenheim am Berg.
Das Wetter war bei diesem „Heimspiel“ zwar etwas unbeständig, die Spielfreude jedoch blieb davon unbeeinträchtigt, was die Zuhörer*innen bestätigen konnten.
Eine Premiere, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch für uns Bobenheimer, gab es am 20.09. beim Auftritt zum 1. Oktoberfest im Ludwigshafener Ebertpark.
Sommerliche Temperaturen – überraschende Akustik in der dortigen Konzertmuschel – und die Eröffnung mit einem kleinen Blechensemble + Schlagwerk der Bobenheimer – das waren die herausstechenden Merkmale dieser Veranstaltung.
Nachdem unser musikalisches Begrüßungs-Ensemble die Ludwigshafener Bürgermeisterin Jutta Steinruck am Eingang des Ebertparks in Empfang genommen hatte, sorgten die Bobenheimer in der Konzertmuschel für kurzweilige Unterhaltung beim Fassanstich und dem anschließenden Oktoberfest.
Alle Auftritte haben uns wieder einmal sehr viel Spaß bereitet.
Ein großes Dankeschön an alle Veranstaltungs-Teams, die uns immer bestens umsorgten und uns die Gelegenheit geboten haben, uns musikalisch zu präsentieren.
Aussicht:
13./14.12.2025 Adventskonzerte Erpolzheim