Musikverein Bobenheim am Berg

Musikverein Bobenheim am Berg

Erpolzheimer Dämmerschoppen

Erpolzheimer Dämmerschoppen:

Am Freitag, den 13.06.2025 fand er wieder in Erpolzheim statt – mittlerweile ein fester Bestandteil im musikalischen Jahresverlauf der bobenheimer und immer wieder ein Höhepunkt – der Dämmerschoppen der bobenheimer, diesmal zusammen mit dem „jungen Orchester“ unseres Musikvereins, der Gruppierung BeatBoB.

Dieses Jahr fand das Musikevent im Pfarrhof Erpolzheim statt. Aufgrund einer nicht erteilten Genehmigung (ursprünglich sollte das Event am Bürgerhaus stattfinden) erwies sich das “Ausweichquartier” Pfarrhof jedoch als sehr lauschiges Plätzchen und bot auch genügend Platz für beide Orchester, die zahlreichen Gäste und die Bewirtungsstationen.

 Zwei Tage zuvor wurde es allerdings nochmal spannend: Die BeatBob-Dirigentin Johanna Geiger war leider erkrankt und der Auftritt von BeatBob drohte auszufallen. Dank einer großartigen Unterstützung durch Martin Scheuber, der das Dirigat beim Dämmerschoppen übernahm, und Gerhard Hüttel, der die Generalprobe am Vorabend leitete, konnte die Teilnahme doch noch stattfinden.

Die Begegnung zwischen BeatBob und Martin Scheuber am Konzertabend war allerdings eine Premiere, aber einen erfahrenen Dirigenten konnte das nicht abschrecken. Zusätzlich erfuhr BeatBob in nahezu allen Registern musikalische Unterstützung aus den Reihen der bobenheimer. Auch wenn es an der einen oder anderen Stelle nicht perfekt klang, zeigten sich am Ende des Auftritts sowohl alle Beteiligten als auch das Publikum sichtlich zufrieden. 

Gespielt wurden verschiedene Arrangements aus Rock und Pop. Den letzten Song „Smooth“ von Santana spielten BeatBob und die bobenheimer gemeinsam und somit rockten nahzu 80 Musiker*innen den Erpolzheimer Pfarrhof. Im Anschluss unterhielten die bobenheimer das Publikum mit ihrem breit gefächerten Repertoire aus Märschen, Polken, Walzer, Schlager und Rock-Pop-Medleys.

Dank vieler fleißiger Helfer*innen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. 

Alles in allem ein gelungener Abend, der unbedingt wiederholt werden muss.

Jahreskonzert “ConcertBob meets BeatBob”

Jahreskonzert ConcertBob meets BeatBob”

Wie bereits im Vorjahr kam es am 12. und 13.04.2025 im Dorfgemeinschaftshaus Gerolsheim zu einem Zusammentreffen der beiden Orchester Beatbob und ConcertBob, um dem Publikum ein umfangreiches Repertoire und somit kurzweilige, musikalische Stunden zu bieten. Die musikbegeisterten Gäste erschienen auch zahlreich, denn nahezu alle Plätze waren belegt.

Das BeatBob-Orchester schuf sozusagen die “Ouvertüre” und spielte vorab: Unter der Leitung von Johanna Geiger wurden sieben verschiedene, für fortgeschrittene Anfänger gut spielbare Arrangements von weltbekannten Stücken dargeboten: Von „Bohemian Rhapsody“ von Queen über Michael Sweeneys „Movie Adventures“ bis Duke Ellingtons „It don’t mean a thing“. Die musikalischen Darbietungen wurde von Jochen Heringhaus wie immer charmant ergänzt mit kleinen Anekdoten und Informationen zu den jeweiligen Stücken untermalt.

Die Stücke wurden im Vorfeld intensiv geprobt und alle Beteiligten waren enorm motiviert.  Auch die Tatsache, dass BeatBoB bei beiden Konzerten mit etwa 30 Personen fast vollständig besetzt war und zudem noch von einigen „Gast“-Bläser*nnen unterstützt wurde, führte dazu, dass die Stücke einen ordentlichen “Wumms” hatten. Das Publikum schien auch zufrieden und honorierte die Stücke mit verdientem Applaus.

Nach einer kurzen Pause startete dann ConcertBob mit der opulenten Sonnenaufgangs-Overture aus “Also sprach Zaratustra” von Richard Strauss in sein Programm. Es folgten mit “Lord Tullamore”, “Fate of the gods”, “Utopia” und “Concerto d’amore” mit jeweils mitreißenden und spannungsgeladenen, mal ruhigen und malerischen Passagen anspruchsvolle Stücke aus der konzertanten Literatur für Blasorchester. Mit “Oh Mio Babbino Caro” und “Pirates of the Caribbean“ waren aber auch Stücke aus Oper und Filmmusik vertreten. Nach dem begeisterten Applaus des Publikums wurden mit “Hawaii Five-O-Theme“ und “The Avengers” noch zwei schwungvolle Zugabestücke gegeben. 

Trotz anstrengender Probe- und Konzertarbeit war das Wochenende ein voller Erfolg für beide Orchester. Die Konzerte waren sehr gut besucht, das Publikum war begeistert und die Musikerinnen und Musiker von ConcertBob konnten Sonntags sogar noch eine “Schippe drauflegen”.

 Die Stimme – das Instrument des Jahres 2025

Die Stimme – das Instrument des Jahres 2025

Klangvolle Begegnungen

Unter diesem Motto hatte der Chor „Mundwerk“ drei weitere Chöre der Region zu einem gemeinsamen Konzert am 14.6.25 in den Freinsheimer Von-Busch-Hof eingeladen.

Jeder Chor war laut Programm mit sechs Liedern angekündigt worden.

„Mundwerk“, unter der Leitung von Frank Aiglstorfer, begrüßte das Publikum mit „Let me entertain you“ von Robbie Williams. Die „Unterhaltung“ setzte sich fort mit Songs wie „Die perfekte Welle“ oder abschließend mit „Skyfall“.

„SingApur“ aus Offstein, ebenfalls von Frank Aiglstorfer geleitet, begeisterte mit „Perfect“ von Ed Sheeran oder „May it be“ aus dem Film „Herr der Ringe“.

Nach der Pause überzeugte der Ungsteiner Chor „Tonart“ unter Fabio Freund unter anderem durch eine weitere Filmmelodie „This is me“ aus „The greatest Showman“. Aber auch das emotionale Lied „Luftballon“ von Helene Fischer berührte das Publikum.

Schließlich erfreute noch der Chor „Modern Music“ aus Weisenheim am Sand die Zuhörer*innen im Saal. Die Songs „The rhythm of life“ oder abschließend „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen animierten das Publikum zum Mitmachen.

An diesem bislang heißesten Tag des Jahres war es eine große Leistung aller Mitwirkenden, das Programm so souverän zu absolvieren. Auch das Publikum hielt durch und spendete immer wieder frenetisch Applaus.

Zum Abschluss verabschiedeten sich alle Chöre gemeinsam mit dem Abba-Hit „Thank you for the music“ und viele Zuhörer*innen stimmten freudig mit ein!

Als kleines Dankeschön erhielten alle Gastchöre ein Weinpaket mit „Mundwerk-Wein“.

Tausend Jahre Limburg

Tausend Jahre Limburg – Mundwerk war dabei

Strahlender Sonnenschein, tiefgrüner Wald und die roten Sandsteinmauern der Klosterruine Limburg bildeten einen wunderschönen Rahmen für das Erlebniswochenende anlässlich der Feierlichkeiten zum stolzen Jubiläum der Limburg. 

Am Sonntag, den 18. Mai, veranstaltete das Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim ein Chor-Picknick im Mittelschiff der Ruine. Flankiert von weißen Deko-Kegeln war die Fläche teils bestuhlt, teils legten vor allem Gruppen und Familien ihre Picknickdecken auf den Rasen. Von 10.30 bis 16.30 Uhr konnten die Zuhörer:innen verschiedenen Chöre der Region lauschen. Dabei erstreckte sich das Repertoire der Chöre von sakralen über traditionellen bis zu sehr modernen Chorgesang.

Durch die wie immer sehr mitreißende und rockige Performance konnte Mundwerk das Publikum begeistern. Lautstark sang das Publikum bei „Let me entertain you“ oder auch „We are the champions” mit und forderte auch Zugaben, was aufgrund des Zeitplans leider nicht möglich war.

Alle Sänger:innen waren von der besonderen Atmosphäre und dem gelungenen Rahmen begeistert und genossen auch außerhalb der eigenen Auftritte die Darbietungen der anderen Chöre sowie den herrlichen Sommertag auf der Limburg.

Cool sounds

Cool Sounds: Ein Musikfestival wird zur Werbebühne für Mundwerk

Seit langem besteht eine enge Verbindung zwischen Mundwerk und Jürgen Menge, dem Hauptorganisator des Weisenheimer Musikfestivals „Cool Sounds“. Unser Chor hat vor einigen Jahren den Background-Gesang zu dem selbst geschriebenen Lied „Die Sehnsucht“ des Duos „Blue Eyes“ für die CD-Version eingeungen. Blue Eyes ist das Duo, welches aus Jürgen und seiner Frau Ellie besteht.

Jürgen schlug Frank, unserem Chorleiter, vor, als einziger Chor bei „Cool Sounds“ aufzutreten.

Trotz der nicht ganz vollständigen Besetzung aller Stimmen, sagte Mundwerk zu. Wir wollten nicht die Gelegenheit verpassen, in einem neuen, interessanten Rahmen als Teil einer riesigen Musikveranstaltung aufzutreten. Immerhin traten 40 verschiedene Formationen auf.

Eine gewisse Nervosität im Vorfeld gab es schon. Genau 20 Minuten durfte der Auftritt der jeweiligen Künstler betragen. Kommen auch wirklich viele Zuschauer in die Kirche, oder verteilen sie sich zu sehr auf die vier verschiedenen Auftrittsorte innerhalb Weisenheims, wo gleichzeitig verschiedene Gigs stattfinden?

Alle Bedenken lösten sich auf. Es hat alles wunderbar funktioniert. Das SWR-Fernsehen filmte unseren Auftritt. Wir waren dann einige Tage später in der Landesschau zu sehen. Die Kirche war sehr gut besucht und die Stimmung vom ersten Augenblick an gut. Auch der Applaus war üppig. Und ein pünktliches Ende gelang uns ebenfalls.

Der Auftritt hat sogar dafür gesorgt, dass aus den Reihen der Zuhörer:innen sogar neue Chormitglieder gewonnen werden konnten!

Manchmal lohnt es sich, mutig zu sein.